Aktuelles
Greding, 25. April 2025
In einem feierlichen Rahmen im Foyer des Gredinger Rathauses wurde Manfred Preischl der Ehrentitel „Altbürgermeister“ verliehen. Die musikalische Umrahmung durch die Schwarzachauer Saitenmusik verlieh der Veranstaltung einen besonders würdigen Charakter. Bürgermeister Josef Dintner setzte damit den einstimmigen Beschluss des Stadtrats vom 14. November 2024 offiziell um. Von 2008 bis zu seinem gesundheitsbedingten Rücktritt im Jahr 2024 stand Manfred Preischl an der Spitze der Stadt Greding und prägte in diesen Jahren maßgeblich deren Entwicklung. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte realisiert: neue Baugebiete für Wohnen und Gewerbe wurden ausgewiesen, in den Ausbau der Feuerwehrinfrastruktur investiert – etwa durch den Bau von Feuerwehrhäusern, die Anschaffung moderner Fahrzeuge und Ausrüstung.
Ein besonderes Augenmerk galt der Kinderbetreuung: Der Bau des „Hauses der Kinder“, die Errichtung einer Kinderkrippe, der Erweiterungsbau des Kindergartens in Obermässing und der Umbau des Kindergartens in Röckenhofen stehen exemplarisch für diese Bemühungen. Auch die Schulen in Greding und Obermässing wurden umfassend modernisiert und ausgestattet. Weitere Meilensteine waren die Installation eines durchgängigen Laufwegenetzes in der Altstadt, die zentrale Zusammenführung der Abwasserentsorgung mit der Integration weiterer Ortskläranlagen sowie der Bau einer modernen Klärschlammentwässerung. Auch im Bereich der Energieversorgung setzte Preischl Akzente – etwa mit einem Leitbild für Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Der Ausbau des Radwegenetzes, beispielsweise bis zur WTD, unterstreicht seine nachhaltige Stadtentwicklungspolitik.
Bürgermeister Dintner würdigte Preischls Einsatz mit anerkennenden Worten: „Mit großem Engagement, Weitsicht und voller Hingabe hat Manfred Preischl die Stadt Greding vertreten und entscheidend mitgestaltet.“ Er dankte dem Altbürgermeister im Namen der gesamten Stadt für dessen unermüdliches Wirken zum Wohl der Gemeinde.
Sichtlich bewegt nahm Manfred Preischl die Ehrung entgegen. Sein Dank galt dem gesamten Stadtrat, mit dem er stets parteiübergreifend zusammenarbeiten konnte: „Parteigrenzen traten in den Hintergrund – im Vordergrund stand immer das Gemeinwohl“, betonte er. Besonders dankte er auch seiner Familie, die in all den Jahren oft auf gemeinsame Zeit verzichten musste – sei es wegen Terminen bei der Feuerwehr, bei den Jagdgenossen, in Ausschüssen oder bei Behörden und Verbänden.
Auch die Freien Wähler drückten ihre Anerkennung aus und würdigten Preischls Einsatz als vorbildlich und beispielgebend. Mit den besten Wünschen für seine Zukunft wurde im Anschluss zum Stehempfang und einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Text und Bild: Heike Nuber, FREIE WÄHLER Greding und Hermann Kratzer, FREIE WÄHLER Greding