24.12.2021
Ein ereignissreiches Jahr geht zu Ende

Jahresrückblick 2021 der Freien Wähler

Die Freien Wähler Greding schauen trotz Corona auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Die Stadtratsfraktion hat zusammen mit Bürgermeister Manfred Preischl und der Verwaltung auch im zweiten Jahr der Pandemie vieles bewegt. Dies erklärte der Ortsvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Franz Miehling in seinem Jahresrückblick. Dabei wurde zu Beginn des Jahres aufgrund der Inzidenzzahlen hauptsächlich im „Sonderausschuss“ getagt, während ab Sommer bei sinkenden Zahlen dann wieder in Vollbesetzung aller Stadtratsmitglieder gearbeitet werden konnte. In zahlreichen Sitzungen, die teilweise noch digital abgehalten wurden, kamen insgesamt 164 „öffentliche“ und 141„nicht-öffentliche“ Themen auf die Tagesordnung. Bei einem Haushalt von fast 30 Millionen Euro wurden unter anderem der Fensteraustausch an der Grund- und Mittelschule, die Fußwege in der Altstadt, ein Regenüberlaufbecken in der Bahnhofstraße, der Umbau der OBI-Kreuzung und die Freifläche an der Badergasse in die Wege geleitet. Der Neu- und Umbau des Obermässinger Kindergartens Hl. Familie, das dortige Feuerwehrhaus sowie das Haus der Kinder in Greding waren weitere größere Bauprojekte, die der Stadtrat beschlossen hat. Ferner wurden die Baugebiete „Distelfeld II“, Attenhofen, Untermässing, Kaising, Österberg und Grafenberg, sowie das Gewerbegebiet „Kreuzfeld“ an der WTD in die Wege geleitet.

Als Ausblick auf die nahe Zukunft sind die Sanierung des Attenhofener Weges, der Berchinger Straße und die Schwarzachbrücke mit Bahnhofstraße zu nennen. Weiterhin werden eine Klärschlammentwässerung und je ein Feuerwehrfahrzeug für Greding und Grafenberg beauftragt. Auch die Vorbereitungen zu den Dorferneuerungsmaßnahmen in Kaising, Grafenberg, Esselberg, Obermässing, Kleinnottersdorf, Viehhausen und Österberg stehen auf der Agenda.

Der Ortsverband der Freien Wähler konnte heuer zur Bundestagswahl erstmals wieder eine Betriebsbesichtigung bei Burgbad in Grafenberg durchführen. Anschließend wurde in der Jahreshauptversammlung der Ortsvorsitzende Franz Miehling, Stellvertreter Michael Meyer, Kassier Martin Schiller und Schriftführerin Marina Regensburger sowie Beisitzer Martin Mödl in ihren Ämtern bestätigt. Zukünftig gehören Ottmar Schraufstetter, Jürgen Joos und Michael Deckwer als weitere Beisitzer der Vorstandschaft mit an.

Leider musste die traditionelle Weihnachtsfeier auch 2021 wieder ausfallen.

Der Ortsvorsitzende bedankte sich jedoch mit einem Schreiben bei den FW-Mitgliedern und wünschte ein paar ruhige Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.